• Werkzeugsysteme Supermini und Mini für zahlreiche Bearbeitungsoperationen.

  • Fokus auf Bohrungsbearbeitung von Bohrungsdurchmessern 0,2 mm bis 20 mm.

  • Passende Spanformgeometrie für prozesssichere Zerspanung und Vermeidung von Späneklemmern.

  • Einsatz der Vollhartmetall-Schneidplatte des Typs Supermini in Bohrungsbearbeitung von Durchmesser 0,2 mm bis rund 10 mm.

  • Tropfenform des Rohlings ermöglicht präzise und große Anlageflächen im Werkzeughalter und verhindert Verdrehen der Schneidplatte.

  • Unterschiedliche Größen und Rohlingstypen, die alle eine interne Kühlmittelzufuhr direkt an die Wirkzone ermöglichen.

  • Einsatz des Minis in Bohrungsbearbeitung von Durchmesser 6 mm bis 20 mm.

  • Gewährleistung hoher Prozesssicherheit und gute Oberfläche durch schwingungsarmen Hartmetall-Werkzeugträgern auch bei längeren Auskragungen.

  • Portfolio: Schneidplatten in verschiedenen Größen, unterschiedliche Geometrien und Substrate sowie CBN- oder Diamantbestückungen.

Bohrungsbearbeitung

Ausdrehen, Profildrehen, Inneneinstechen, Gewindedrehen, Fasen, Axialstechen, Bohren sowie Nutstossen. Die Werkzeugsysteme Supermini und Mini zeigen sich als Multitalente und lassen sich für zahlreiche Bearbeitungsoperationen anpassen und einsetzen. Bei den Werkzeugsystemen liegt der Fokus auf der Bohrungsbearbeitung von kleineren Durchmessern bis rund 30 mm. Für die prozesssichere Zerspanung und zur Vermeidung von Späneklemmern bietet Horn die Systeme auch mit passender Spanformgeometrie.

Eine der größten Herausforderungen bei der Innenbearbeitung sind lange Späne. Die Bohrungsbearbeitung führt, je nach Werkstoff, oftmals zu langen Spänen. Sie wickeln sich um das Werkzeug, verstopfen Bohrungen oder führen im schlechtesten Fall zum Werkzeugbruch. Hier kann eine Spanformgeometrie Abhilfe schaffen. Sie leitet und formt den Span und bringt ihn zum Bruch. Bisher kamen hierzu speziell gelaserte oder geschliffene Spanformgeometrien zum Einsatz. Dies war jedoch mit einem entsprechenden Kostenfaktor der Schneidplatte verbunden. Horn hat es mit dem neuen Supermini des Typs 105 geschafft, ein universelles Ausdrehwerkzeug mit gesinterter Spanformgeometrie zu entwickeln. Das Werkzeug bietet im Einsatz eine hohe Prozesssicherheit durch die gute Spankontrolle. Die Schneidengeometrie reicht weit in den Eckenradius der Schneidplatte. Dies stellt die Spankontrolle auch bei kleinen Zustellungen sicher. Die Geometrie lässt sich universell für verschiedene Werkstoffgruppen einsetzen und eignet sich zum Innen-, Plan-, Kopier- und Rückwärtsdrehen.

Zum Einsatz kommt die Schneidplatte des Typs Supermini in der Bohrungsbearbeitung von Durchmesser 0,2 mm bis rund 10 mm. Horn entwickelte den Rohling des Werkzeugs als eine Tropfenform. Diese Form ermöglicht präzise und große Anlageflächen im Werkzeughalter, was eine höhere Steifigkeit des Gesamtsystems zur Folge hat. Des Weiteren verhindert die Tropfenform das Verdrehen der Schneidplatte, welches zu einer stets präzisen Lage der Spitzenhöhe des Werkzeugs führt. Bei langen Werkzeugauskragungen reduziert sie die Durchbiegungen und minimiert Vibrationen während des Drehprozesses. Je nach Einsatz und zu bearbeitendem Durchmesser bietet Horn die Schneidplatte in drei unterschiedlichen Größen (Typ 105, 109 und 110) und verschiedenen Rohlingstypen an. Alle Varianten ermöglichen eine interne Kühlmittelzufuhr direkt an die Wirkzone. Das Horn-Werkzeugportfolio enthält rund 2.500 verschiedene Standardvarianten des Supermini. Darüber hinaus löste Horn mit unzähligen Sonderlösungen die Aufgaben der Anwender.

Die stirnseitig verschraubten Schneidplatten des Typs Mini zählen zu den Kernprodukten von Horn. Das Werkzeugsystem eignet sich für Drehanwendungen. Bewährt haben sich die Präzisionswerkzeuge insbesondere beim Innenausdrehen sowie beim Inneneinstechen. Mit den schwingungsarmen Hartmetall-Werkzeugträgern erzeugen die Schneidplatten auch bei längeren Auskragungen gute Oberflächen und gewährleisten eine hohe Prozesssicherheit. Das weite Portfolio des Mini-Systems bietet Schneidplatten in verschiedenen Größen für unterschiedliche Innendurchmesser sowie, unterschiedliche Geometrien und Substrate sowie CBN- oder Diamantbestückungen.