• Als Multitalent einsetzbar, beherrscht das weitreichende Werkzeugportfolio des Horn-Zirkularfrässystems zahlreiche Fräsprozesse.

  • Präzise Bohrungsbearbeitungen, Fräsen schmaler Nuten mit einer Breite von 0,2 mm sowie Fräsen von Passverzahnungen.

  • Problemlöser in zahlreichen Standardvarianten und in speziellen Sonderformen für weitere Fräsprozesse.  

  • Verfahrensvorteile für Anwender: Schnelligkeit, Prozesssicherheit und gute Oberflächenergebnisse.

  • Breites Einsatzgebiet: Stähle, Titan oder Aluminium und Sonderlegierungen.

  • Im Fokus stehen Nutfräsen, Bohrzirkularfräsen, Gewindefräsen, T-Nutfräsen, Profilfräsen sowie Verzahnungsfräsen.

 

  • Einsetzbar ab Innendurchmesser 2 mm.

  • Maximale Frästiefe tmax, abhängig vom Werkzeugdurchmesser, 1,3 mm bis 14 mm.

  • Schneidplatten mit unterschiedlichen Beschichtungen, je nach zu bearbeitendem Werkstoff.

Zirkularfräsen

Nutfräsen, Trennfräsen oder Verzahnungsfräsen: Dies sind nur drei genannte Fräsprozesse, welches das Zirkularfrässystem der Paul Horn GmbH produktiv meistert. Als echtes Multitalent einsetzbar, beherrscht das weitreichende Werkzeugportfolio dieses Werkzeugsystems noch einige weitere Fräsprozesse. Einsetzbar ab einem Innendurchmesser von 2 mm für die präzise Bohrungsbearbeitung, Schlitzfräsen von schmalen Nuten mit einer Breite von 0,2 mm oder das Fräsen von Passverzahnungen: Das System zeigt sich als Problemlöser in den zahlreichen Standardvarianten, als auch in speziellen Sonderformen für andere Fräsprozesse.  

Das Zirkularfrässystem von Horn bietet dem Anwender eine Reihe von Verfahrensvorteilen: Es ist schnell, prozesssicher und erzielt gute Oberflächenergebnisse. Dabei taucht das auf einer Helixbahn geführte Werkzeug schräg oder sehr flach in das Material ein. Dadurch lassen sich beispielsweise Gewinde in reproduzierbar hoher Qualität herstellen. Zirkularfräser haben ein breites Einsatzgebiet. Sie bearbeiten Stähle, Titan oder Aluminium und Sonderlegierungen. Die Präzisionswerkzeuge eignen sich besonders für die Prozesse Nutfräsen, Bohrzirkularfräsen, Gewindefräsen, T-Nutfräsen, Profilfräsen sowie Verzahnungsfräsen. Sie überzeugen aber auch in Sonderanwendungen wie dem Fräsen von Dichtnuten oder bei der Pleuelbearbeitung.

Horn bietet zum Zirkularfräsen auch Werkzeuge zum Fräsen von schmalen Nuten und Trennfräsen. Dies bietet dem Anwender die Möglichkeit, kostenintensive Bearbeitungsprozesse zur Herstellung von schmalen Nuten einzusparen. Die Werkzeuge bietet Horn je nach Durchmesser in Schneidbreiten von 0,25 mm bis 1 mm als Standard an. Die maximale Frästiefe tmax liegt, abhängig vom Werkzeugdurchmesser, zwischen 1,3 mm bis 14 mm. Je nach zu bearbeitendem Werkstoff sind die Schneidplatten mit unterschiedlichen Beschichtungen verfügbar. Der Vollhartmetall-Werkzeugschaft stellt durch seine Masse die Schwingungsdämpfung im Fräsprozess sicher. Alle Varianten der Werkzeugschäfte sind mit einer inneren Kühlmittelzufuhr ausgestattet.