Der Unternehmer Lothar Horn ist am 05. Februar 2023 nach langer, schwerer Krankheit im Alter von 66 Jahren gestorben. Lothar Horn war Geschäftsführer der Paul Horn GmbH in Tübingen.
Kürzere Bearbeitungszeiten, hohe Oberflächengüten und die Einsparung von Schleifoperationen. Dies sind nur drei genannte Vorteile, welche Hartbearbeitung mit geometrisch bestimmter Schneide dem Anwender bringen kann.
Hohe Fräsleistungen, hohe Standzeiten und ständige Optimierungen der eingesetzten Werkzeugsysteme. Die Paul Horn GmbH zeigt beim Prozess des Kugelbahnfräsens für homokinetische Gelenke ihr Knowhow in der Werkzeugtechnologie.
Horn hat mit dem μ-Finish-System für die Mikrozerspanung sowie mit weiteren Werkzeugsystemen und Fertigungsprozessen für Langdrehmaschinen passende Lösungen entwickelt.
Die technische Welt sowie unser gewohnter Alltag wären ohne Zahnräder nicht denkbar. Die Herstellung von präzisen Verzahnungen kann für den Anwender eine Herausforderung darstellen.
Für Verzahnungen mit großer Profiltiefe zeigt Horn die Weiterentwicklung des Wälzschälsystems WSR.
Schlichten mit Highspeed. Für die Schlichtbearbeitung von NE-Metallen und Kunststoffen mit abrasiven Füllstoffen hat Horn das neue Frässystem DTM 1710 entwickelt.
Die Werkzeugsysteme der Paul Horn GmbH bieten dem Anwender die Möglichkeit, seine Zerspanprozesse heute und in der Zukunft produktiv und kosteneffizient zu gestalten.
Mit den neuen Schichten RC2 und RC4 zeigt die Paul Horn GmbH neue Entwicklungen im Bereich der Hochleistungs-Werkzeugbeschichtungen.
Für den Einsatz in der Langdrehtechnik erweitert die Paul Horn GmbH das zweischneidige Stechsystem des Typs S224.
Speziell für das Werkzeugsystem Mini des Typs 108 hat die Paul Horn GmbH eine neue Spanformgeometrie entwickelt.
Die Paul Horn GmbH stellt zur AMB 2022 eine neue Generation eines Nut- und Trennfrässystems vor.