Gewindedrehen mit Spanbruch
Zur EMO 2025 erweitert HORN das System Supermini mit gesinterten Geometrien um eine weitere Variante zum Gewindedrehen. Die GM-Geometrie eignet sich zum Drehen von metrischen ISO-Innengewinden im Teilprofil. Die Spanformgeometrie ermöglicht kurze Späne auch bei schwer zerspanbaren sowie langspanenden Werkstoffen. Dies verringert die Gefahr eines Spänestaus, verhindert ein Aufwickeln der Späne um den Werkzeugträger und erhöht dadurch die Prozesssicherheit. Außerdem erleichtert der Spanbruch die Handhabung der Späne.
Die Schneideinsätze eignen sich für metrische Innengewinde ab dem Kernlochdurchmesser 5 mm in den Steigungen von 0,5 mm bis 1,5 mm. Als Werkzeugträger stehen die Standarddrehhalter des Systems Supermini zur Verfügung.
