Wälzschälen – zu diesem Kernthema aus dem Anwendungsgebiet der Verzahnung
haben HORN und DMG Mori eine Aktion gestartet, um die Leistungsfähigkeit der
gemeinsamen Lösungen darzustellen: die Kombination aus Maschine, Zyklus und
Werkzeug. Sie haben mit dem Ihnen vorliegenden Präzisionswerkzeug zum Wälzschälen
die Möglichkeit, sich in der Praxis intensiver mit diesem Thema auseinanderzusetzen.

Technologiezyklus
Der DMG Mori Technologiezyklus gearSKIVING ist dabei Assistent der werkstattorientierten Programmierung zur Steigerung von Produktivität und Sicherheit sowie zur Erweiterung der Maschinenfähigkeit. Die Vorteile sind eine übersichtliche Programmstruktur, bis zu 60 Prozent schnelleres Programmieren, Fehlerminimierung durch dialoggeführtes Programmieren, neue Technologien (Verzahnen) sowie das im Programm gespeicherte Technologie-Knowhow.
Auf den Anwendungsfall angepasst
Werkzeugseitig kommen kundenspezifische Sonderwerkzeuge zum Einsatz. Beim Wälzschälen von Innen- und Außenverzahnungen sind Modulgrößen bis Modul 8 möglich, bei einer Verzahnungsqualität bis ≥ 7 je nach Anwendungsfall.
Verwendungshinweis: Das Ihnen vorliegende Werkzeug wurde bereits mit einem Drehmoment von 3 Nm vormontiert. Bitte beachten Sie, dass bei einem Wechsel des Wälzschälrades das Drehmoment entsprechend angezogen werden muss.
ANSPRECHPARTNER
IHR KONTAKT FÜR WERKZEUGE
IHR KONTAKT DMG MORI
Joachim Hornung
Key Account / Leistung Erstausrüstung - OEM
Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH
Tel.: +49 7071 2091
Joachim.Hornung@de.horn-group.com